Extremismusprävention

Hand in Hand gegen religiös begründeten Extremismus – Distanzierungsarbeit mit radikalisierungsgefährdeten Geflüchteten

Sie sind Leiter*in oder Mitarbeiter*in einer Unterkunft für Geflüchtete? Gerne unterstützen wir Sie dabei, Radikalisierungstendenzen zu erkennen und konstruktiv damit umzugehen.

Alle Seminarangebote stehen auch Fachkräften offen, die nicht in stationären Unterkünften tätig sind. Sprechen Sie uns gerne an. 

Unsere Angebote sind kostenfrei.

 

Darum geht’s: Beratung, Seminare, Workshops – für Gemeinschaftsunterkünfte und Fachkräfte

Das Projekt „Hand in Hand gegen religiös begründeten Extremismus“ entstand 2020 auf der Grundlage der Erfahrungen und Best Practice aus unseren vorherigen Präventionsprojekten, sowie der Bedarfsanalyse mit den eigenen Gemeinschaftsunterkünften und mit der Stadt Frankfurt. Die Nachfrage an Angeboten der Radikalisierungsprävention, die die spezifischen Bedarfe der Gemeinschaftsunterkünfte aufgreifen, war klar erkennbar und unser Projekt versucht nun diese Lücke zu schließen. 

Es wird im Rahmen des Landesprogramms „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport gefördert. Des Weiteren ist es im „Aktionsplan zur Bekämpfung von Rassismus und (Rechts)Extremismus“ der Stadt Frankfurt am Main vertreten.

Was wir machen

Unsere Zielgruppe sind Mitarbeitende in Gemeinschaftsunterkünften, sowie Menschen, die dort wohnen. Mithilfe unserer fachlichen Kompetenzen in den Bereichen Religionswissenschaft, Islamwissenschaft, Präventionsmanagement und Psychologie, sowie durch unsere Erfahrungen in den eigenen Gemeinschaftsunterkünften, möchten wir Mitarbeitende und Bewohner*innen unterstützen, sich erfolgreich gegen Ansprachen durch demokratiefeindliche Personen und Gruppen aus dem religiös begründeten extremistischen Spektrum zu behaupten.  

Wir unterstützen, beraten und schulen Mitarbeiter*innen in Gemeinschaftsunterkünften im Themenfeld Radikalisierungsprävention und religiös begründeter Extremismus. 

Unser übergeordnetes Ziel ist die Förderung des Demokratieverständnisses in einer pluralistischen Gesellschaft und das friedliche und gleichberechtigte Zusammenleben aller Menschen. 

Wir unterstützten Gemeinschaftsunterkünfte dabei, mehr Handlungssicherheit im Umgang mit demokratiefeindlichen Tendenzen zu gewinnen. Wir bieten Seminare für Mitarbeiter*innen an. Darin vermitteln wir im Wesentlichen, potentielle Radikalisierungsdynamiken und Konfliktsituationen erkennen und bearbeiten zu können sowie sich aktiv für Demokratie und gegen Extremismus einzusetzen.

Um möglichen Radikalisierungstendenzen entgegenzuwirken, stärken wir in Workshops die Bewohner*innen, sich selbstwirksam in einer vielfältigen, demokratischen Gesellschaft zurechtzufinden, positive Erfahrungen zu aktivieren und partizipative Handlungsansätze zu entdecken und anzuwenden. Die Teilnehmer*innen sind gefordert, ihre eigenen Lebens- und Wertevorstellungen mit dem Leben in einer pluralistischen Gesellschaft in Einklang zu bringen. Resilienzförderung und individuelles Empowerment sind dabei zentral.  

Unter anderem ermöglichen die Entwicklung positiver Perspektiven, die Überzeugung von Selbstwirksamkeit, Möglichkeiten der Teilhabe und ein grundlegendes Demokratieverständnis, sich gegen Ansprachen durch demokratiefeindliche Personen und Gruppen aus dem religiös begründeten extremistischen Spektrum zu behaupten. So wird eine präventive Distanzierungsarbeit erfolgreich.

Unsere Angebote

Die Module 1 und 2 umfassen Seminare für Mitarbeiter*innen in Gemeinschaftsunterkünften und weitere Fachkräfte.   

Die Module 3 und 4 umfassen Workshops für Bewohner*innen in Gemeinschaftsunterkünften. Die Workshops mit Bewohner*innen werden immer im Team-Tandem mit Mitarbeiter*innen der Unterkunft durchgeführt. Somit können die Workshop-Inhalte intern weiterbearbeitet werden und nachhaltig wirken. 

Modul 1: Radikalisierung & Gewaltbereitschaft

Grundlagenseminar „Radikalisierungsprozesse
verstehen und Tendenzen erkennen”

  • Was ist religiös begründeter Extremismus?
  • Wie erkenne ich Radikalisierungsindikatoren und
    wie deute ich sie richtig?
  • Wie läuft eine Radikalisierung ab?
  • Welche Faktoren können begünstigend oder hemmend wirken?

Vertiefungsseminar „Radikalisierungshemmende &
-fördernde Strukturen in der Gemeinschaftsunterkunft“

  • Woran erkenne ich potentiell hemmende und fördernde Strukturen für  Radikalisierung in der
    eigenen Gemeinschaftsunterkunft?
  • Erarbeiten und Weiterentwicklung von Lösungsstrategien

Vertiefungsseminar „Schwache Signale im Kontext Gewaltbereitschaft – Dynamiken und Analyse“

  • Woran erkenne ich bereits schwache Signale zur Gewaltbereitschaft in der Unterkunft?
  • Situationsanalyse der Gruppendynamiken innerhalb der Unterkunft
  • Gemeinsame Entwicklung von möglichen präventiven und kurativen Maßnahmen

Die Vertiefungsseminare bauen auf das Grundlagenseminar auf, oder erfordern  Kenntnisse über Radikalisierungsprozesse.

Modul 2: Resilienz & „Gewaltfreie Kommunikation“

Seminar „Stärkung der Team-Resilienz für den Arbeitsalltag in der Gemeinschaftsunterkunft“

  • Was ist Resilienz? Worin besteht der Zusammenhang zwischen
    Resilienz und Radikalisierungsprävention?
  • Zahlreiche Übungen zur Stärkung der Team-Resilienz

Seminar „Gewaltfreie Kommunikation“

Was ist die „Gewaltfreie Kommunikation”
nach Marshall B. Rosenberg?

Stärkung des positiven  Kommunikations-und Konfliktverhaltens

Alltags- und unterkunftsspezifisches Training der „Gewaltfreien ommunikation“

Modul 3 (für Bewohner*innen): Individuelle & resilienzstärkende Ebene

In dieser Workshop-Reihe beschäftigen wir uns mit den folgenden Themen:

  • Stärkung der persönlichen Resilienz, um sich unter anderem auch gegen Anwerbungsversuche durch demokratiefeindliche Gruppen zu wehren
  • Steigerung der Selbstwirksamkeit und Förderung von „Mut zur Teilhabe”
  • Üben von „Gewaltfreier Kommunikation“, um das Kommunikations- und Konfliktverhalten positiv zu beeinflussen
Modul 4 (für Bewohner*innen): Gesellschaftliche & teilhabestärkende Ebene

In dieser Workshop-Reihe beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

  • Demokratieförderung & Menschenrechtsbildung
  • Antidiskriminierungsarbeit & Diversität
    Entdeckung von Möglichkeiten und Wegen zu gesellschaftlicher Teilhabe und Partizipation

Wir sind stets bemüht, unsere Angebote zu erweitern und auf die konkreten Bedarfe der Gemeinschaftsunterkünfte einzugehen – sowohl inhaltlich als auch zeitlich.
Bei Bedarf nach weiteren Angeboten und Methoden beziehen wir externe Expert*innen mit ein.

Projektstandort

Projektstandort

biku Geschäftsstelle
Hanauer Landstraße 182
60314 Frankfurt am Main

Weitere Informationen:
biku Bildung und Kultur gGmbH
Hand in Hand gegen Extremismus
– Distanzierungsarbeit mit
radikalisierungsgefährdeten Geflüchteten

+49 69 8700258-33
handinhand@biku.eu

 

Ansprechpartner/-in

Linda Petsch

Linda Petsch

Projektleiterin

(M.A. Religionswissenschaften, Psychoanalyse)

E-Mail: petsch@biku.eu
Mobil: + 49 1577 3611309

Mo Armin

Mo Armin

Projektmitarbeiter

(M.A. Religions- und Islamwissenschaften)

E-Mail: armin@biku.eu
Mobil: +49 179 4397347

Unsere Ansprechpartner*innen sind zertifizierte „Präventionsmanager*innen Extremismus & Radikalisierung“

 

Kooperationspartner

Download